Die Aktion Dreikönigssingen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.
Um den Daubacher Sternsingern dieses Thema näher zu bringen, wurde bereits bei einem Vortreffen im Heimathaus u. a. in einem Filmvortrag gezeigt, dass das Recht auf Schutz für Kinder nicht überall auf der Welt selbstverständlich ist und wie die Sternsinger mit ihrem Engagement dazu beitragen, den Kinderschutz und die Kinderrechte weltweit zu fördern.
Derart vorbereitet, machte sich am vergangenen Samstag eine bunte, gut gelaunte Schar von 20 Kindern und Jugendlichen auf den Weg, um als Königinnen und Könige verkleidet mit dem Zeichen „20*C+M+B+23“ den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unser Dorf zu bringen und gleichzeitig um Spenden für benachteiligte Kinder, die Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind, in aller Welt zu bitten. Letztlich wurden sie damit selbst zu einem wahren Segen, denn das tolle Ergebnis kann sich sehen lassen: 1075,05 Euro haben die Kinder in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige in diesem Jahr in Daubach gesammelt. Auf diese neue Rekordspendensumme können alle Beteiligten sehr stolz sein.
Mit dem guten Gefühl, sich erfolgreich für andere Kinder eingesetzt und ihnen die Aussicht auf eine bessere Zukunft ermöglicht zu haben, ließen sich Groß und Klein das gemeinsame Mittagessen im Heimathaus dann auch besonders schmecken. Die von den Kindern gewünschten Hot Dogs und der Schokoladen- und Vanillepudding waren dementsprechend schnell verputzt.
Für das leibliche Wohl hatten Claire und Melanie Fasel sowie Susanne Walter-Hahn, die auch in diesem Jahr wieder die Gesamtorganisation übernommen hatte, bestens gesorgt.
Ich finde es jedes Jahr einfach klasse, wie sich die Gruppen gemeinsam auf den Weg machen und im Rahmen der Aktion zusammenfinden. Die Verantwortung wird in den einzelnen Gruppen wie selbstverständlich von den älteren Gruppenmitgliedern übernommen und die Jüngeren fügen sich sehr schnell ein und sind mit viel Stolz und Freude dabei. Für unser Dorf und besonders für die Beteiligten ist es sehr schön und wichtig, dass diese sinnvolle Hilfsaktion nicht nur von den Kindern, sondern auch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mitgetragen und so das altersübergreifende Gemeinschaftsgefühl gefördert wird.
Ich bedanke mich von ganzem Herzen - auch im Namen derer, denen die Spenden zugute kommen - bei allen Kindern und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs waren, bei den Betreuerinnen und Betreuern sowie allen Spenderinnen und Spendern für ihr vorbildliches Engagement beim Dreikönigssingen, der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in Not.
Im Namen der Sternsinger möchte ich mich für die Süßigkeiten, die ihnen von vielen Haushalten als kleines Dankeschön und zur Anerkennung gegeben wurden, sehr herzlich bedanken. Sie haben sich darüber genauso sehr gefreut, wie über die Urkunden und Armbänder, die ihnen im Namen der Pfarrgemeinde überreicht wurden.
Herzlich
Thorsten Hahn, Ortsbürgermeister