Montabaur

St. Martin in Montabaur

Am 10.11.2025 fand das traditionelle Martinsfest in Montabaur statt – und wie jedes Jahr war der Andrang groß. Zahlreiche Familien kamen zusammen, um gemeinsam den heiligen Martin zu feiern und Licht, Wärme und Gemeinschaft zu teilen.

Nach einem stimmungsvollen Wortgottesdienst mit Pfarrer Steffen Henrich und dem von Rita Krock (Amateurtheaters „die-oase“) mit Kindern einstudierten Martinsspiel setzte sich der bunte Laternenzug in Bewegung. Begleitet wurde er musikalisch vom Musikverein Holler, der mit vielen Musikerinnen und Musikern für festliche Stimmung sorgte.

Der Bauhof hatte ein großes Martinsfeuer vorbereitet, das von der Feuerwehr entzündet und bewacht wurde. Auch die Jugendfeuerwehr war mit großem Einsatz dabei und sorgte gemeinsam mit der Feuerwehr für einen sicheren Ablauf des Zuges.

Für die kleinen und großen Teilnehmenden gab es im Anschluss Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein, vorbereitet und verteilt von den Messdienerinnen und Messdienern. Die 700 Brezeln wurden sogar noch halbiert – so groß war der Andrang. Ganz nach dem Vorbild des Heiligen St. Martin!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben: den Helferinnen und Helfern aus den Gruppen und Ausschüssen, den Musikern, der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, dem Bauhof, unserer Martinsreiterin Nadine Groß und natürlich allen Familien, die gekommen sind.

So wurde das Martinsfest auch in diesem Jahr wieder zu einem Zeichen gelebter Gemeinschaft – und für viele Familien zu einem liebgewonnenen Treffpunkt, auf den man sich jedes Jahr neu freut.

Zum Anfang der Seite springen