Kirchen, Kultur und Küstenzauber – Rückblick auf die Gemeindefahrt nach Ostfriesland
Nach dem ersten Stopp im Kurort Bad Zwischenahn, der zum Bummeln im hübschen Ortskern und ans Zwischenhahner Meer, einem der größten Seen Niedersachsens, einlud und einem gemeinsamen Sonntagsgottesdienst in der St. Marien-Kirche, erreichte die Gruppe Wilhelmshaven, das für fünf Tage Ausgangspunkt der Reise war.
Am zweiten Tag standen in Wilhelmshaven eine Stadtrundfahrt, eine Hafenrundfahrt sowie ein Ausflug ins historische Jever auf dem Programm.
Besonders malerisch zeigte sich das Fischerdorf Greetsiel mit seiner Krabbenkutterflotte, dessen Besuch den Programmpunkt des dritten Tages bildete. Auch die Rundfahrt durch die Krummhörner Kulturlandschaft mit Besuch von Rysum, Pilsum und Suurhusen ließ die Vielfalt Ostfrieslands erlebbar werden.
An Tag vier wurde eine Fahrt entlang der Nordseeküste mit Besichtigung von Carolinensiel und Neuharlingersiel unternommen, gefolgt von einer nostalgischen Raddampferfahrt als Überraschung. Abschließend sorgte ein ostfriesischer Themen-Abend mit Akkordeonmusik für ausgelassene Stimmung.
Der fünfte Tag führte die Gruppe auf die Insel Langeoog: mit der Fähre, der bunten Inselbahn, einer Führung durchs Inseldorf und viel Zeit zum Bummeln oder Spazieren am langen Sandstrand sowie der Erkundung der Wahlheimat von Lale Andersen.
Auf der Rückreise machte die Gruppe Station in Dinklage, wo in der Benediktinerinnenabtei St. Scholastika der Abschlussgottesdienst gefeiert wurde. Beim gemeinsamen Mittagessen klang die Reise in froher Gemeinschaft aus, bevor es zurück nach Montabaur ging.
Die Gemeindefahrt nach Ostfriesland war geprägt von guter Gemeinschaft und spannenden Eindrücken – eine Reise, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Bildergalerie