Zukunftswald

Hochfest Peter & Paul

Pfarrei St. Peter Montabaur feierte erste Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald

Verlässlichkeit und Aufbruch

Montabaur– Unter freiem Himmel versammelten sich  am Vorabend des Hochfestes Peter und Paul rund 50 Gläubige zur ersten Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald auf der Montabaurer Höhe. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Liebst du mich?“ – eine Frage Jesu an Petrus, die auch die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Schöpfung einlud.

Pfarrer Steffen Henrich und Pastoralreferent Gunnar Bach hielten eine eindrückliche Dialogpredigt. Sie schlugen dabei den Bogen von der Bibel hin zu aktuellen Herausforderungen: „Die Liebe, von der Jesus spricht, ist mehr als Gefühl – sie ist Verantwortung. Für die Menschen, für den Frieden und für die Zukunft unserer Erde“, so Bach.

Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung des Veranstaltungsortes. Der Klima-Zukunftswald, in Kooperation mit dem Forstamt und dem ökumenischen Netzwerk WERT.VOLL.LEBEN entstanden, steht symbolisch für das Engagement der Kirche im Sinne der Enzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus. Er wurde im Rahmen seiner Visitation vor drei Jahren vom Limburger Bischof Georg Bätzing eingeweiht. In den Fürbitten wurde besonders für die Kinder gebetet, die in vielen Jahren unter diesen Bäumen spielen werden – sowie für jene, die diesen Ort nicht mehr erleben, aber mit ihrer Hoffnung und ihrem Glauben zur Entstehung beigetragen haben.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Blasorchester Daubach begleitet. Pfarrer Henrich und Pastoralreferent Markus Neust dankten am Ende allen Beteiligten – dem Orchester, dem Forstamtsleiter Friedbert Ritter sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diesen spirituellen Moment in der Natur möglich gemacht haben.

Der Gottesdienst fand am Vorabend des Hochfestes der Apostel Petrus und Paulus statt – zwei ganz unterschiedliche Glaubenszeugen, die gemeinsam für das stehen, was Kirche heute braucht: Verlässlichkeit und Aufbruch, Sammlung und Sendung.

Zum Anfang der Seite springen