Gebets- und Themenmonat 2025

SAMSTAG, 1. NOVEMBER, Allerheiligen

in den Kirchorten (siehe Gottesdienstordnung)

  • 18:30 Uhr: Eröffnung des Gebetsmonats: Vesper mit sakramentalem Segen, mitgestaltet von der Schola St. Sebastian, Kirche St. Peter in Ketten, Montabaur

SONNTAG, 2. NOVEMBER, Allerseelen

in den Kirchorten (siehe Gottesdienstordnung)

  • 10:30 Uhr: Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, Kirche St. Peter in Ketten, Montabaur

MONTAG, 3. NOVEMBER

  • 18:00 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet: Kirche St. Anna, Neuhäusel

DIENSTAG, 4. NOVEMBER

  • 19:30 Uhr: Bibelabend: Gemeindehaus Arche, Gartenstraße 33, Eitelborn, Anmeldung erbeten bei Gernot Gingele, Tel. 02620/2699

MITTWOCH, 5. NOVEMBER

  • 19:00 Uhr: „ ... und es werde Licht – jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel“: Präsentation und Diskussion zu diesem Thema mit dem Journalisten Igal Avidan, dem Autor des gleichnamigen Buches. Dieser Abend ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Ka-tholischen Erwachsenenbildung (KEB) Westerwald/Rhein-Lahn und dem Amt für Katholische Religionspädagogik Westerwald/ Rhein-Lahn

Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, Montabaur

SAMSTAG, 8. NOVEMBER

  • 16:00 Uhr: Musical „Miriam – Prophetin der Hoffnung“ mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten, Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, Montabaur
  • 17:00 Uhr: Jüngerpassion „‘Die Ungetreuen‘ – ein Hoffnungs-Stück“ (1. Aufführung) mit der Theatergruppe Arzbach e.V., Kirche St. Peter und Paul, Arzbach (Kartenbestellungen, Tel. 02603/8759)

SONNTAG, 9. NOVEMBER

  • Ausstellungsbeginn „Seelenbretter der Hoffnung“ in der Kirche St. Peter in Ketten in Montabaur: Die Künstlerin Bali Tollak stellt von heute an bis einschließ­lich Freitag, den 28. November, eigene Kunstwerke und die eines von ihr angeleiteten inklusiven Workshops der evan­gelischen und katholischen Kirchengemeinde Montabaur aus. „Seelenbretter“ sind farbige Seelen- und Engelsbretter mit spirituellen Lebensweisheiten. Sie vermitteln Hoffnung und Zuversicht und regen zur Besinnung an. Kunst, sagt Bali Tollak, „ist eine Predigt mit anderen Mitteln.“ (www.balitollak.de)
  • 10:30 Uhr: Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung „Seelenbretter der Hoffnung“, Kirche St. Peter in Ketten Montabaur
  • 17:00 Uhr: Jüngerpassion „‘Die Ungetreuen‘ – ein Hoffnungs-Stück“ (2. Aufführung) mit der Theatergruppe Arzbach e.V., Kirche St. Peter und Paul, Arzbach (Kartenbestellungen, Tel. 02603/8759)
  • 18:30 Uhr: Gottesdienst mit der Schola St. Peter, Kirche St. Peter in Ketten Montabaur

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER

  • 19:30 Uhr: Wortgottesdienst 12 Kirchen, 12 Zeugen, 1 Pfarrei, Kirche St. Johannes Baptist, Welschneudorf

SAMSTAG, 15. NOVEMBER

  • 18:30 Uhr: „Sing, rock and pray“ mit der Band „Creatorsound“, Kirche St. Peter in Ketten, Monta­baur

SONNTAG, 16. NOVEMBER

  • 10:30 Uhr: Familiengottesdienst, Kirche St. Peter in Ketten Montabaur
  • 17:00 Uhr: Orgelkonzert mit Prof. Johannes Geffert, Kirche St. Bartholomäus, Gackenbach

MONTAG, 17. NOVEMBER

  • 09:00 Uhr: „Kinder beten für Kinder“ in unseren Kitas

MITTWOCH, 19. NOVEMBER

  • 19:00 Uhr: „Hoffnungsvoll leben“:Kamingespräch rund um Wurzeln der Hoffnung und Visionen für eine lebendige Kirche und eine men­schenfreundliche Welt. P. Dr. Edward Fröhling SAC im Gespräch mit Michaela Pilters (Journalistin und langjährige Leiterin der Redaktion „Kirche und Leben“ beim ZDF). Dieser Abend ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB), Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, Montabaur

FREITAG, 21. NOVEMBER

  • 18:30 Uhr: Taizégebet, Forum St. Peter, Montabaur

SAMSTAG, 22. NOVEMBER

  • 14:00 - 17:30 Uhr: Ökumenischer Kinderbibeltag für Grundschüler, Information und Anmeldung bei Martina Kissel-Staude (m.kissel-staude@st-peter-montabaur.de), Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, Montabaur
  • 10:00 - 16:00 Uhr: „Den glimmenden Docht nicht aus­löschen!“ (vgl. Jes 42, 3). Trotz allem hoffen – wie geht das? Besinnungstag im ResonanzRaum Kloster zum Thema des Monats, Anmeldung beim Zentralen Pfarrbüro erbeten (siehe Rück­seite)

SONNTAG, 23. NOVEMBER

  • Abschluss des Gebetsmonats, Kirche St. Josef, Niederelbert
    • 14:00 Uhr: Aussetzung des Allerheiligsten mit Lobpreis
    • 14:30 Uhr: Gebetszeit für Erwachsene
    • 15:30 Uhr: Gebetszeit für Kinder und Familien
    • 16:15 Uhr: Stille Anbetung
    • 17:00 Uhr: Schlussandacht mit sakramentalem Segen unter Mitwirkung der Schola St. Sebastian

Flyer Gebetsmonat 2025

Zum Anfang der Seite springen