Elgendorf

Aktueller Stand zur Kirche Mariä Geburt in Elgendorf

Nach der Teilschließung der Kirche Mariä Geburt im vergangenen Jahr aufgrund statischer Mängel fand am Mittwoch, 15. Oktober, eine öffentliche Informationsveranstaltung im Clubraum in Elgendorf statt.

Pfarrer Steffen Henrich, Verwaltungsleiter Matthäus Lehmann und Christoph Jung als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates mit Unterstützung von Mitgliedern des Ortsausschusses Horressen-Elgendorf informierten über den aktuellen Stand der Planungen und beantworteten Fragen der Gemeinde. Die Veranstaltung war gut besucht, das Interesse groß.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden im Verlauf des Jahres drei mögliche Szenarien untersucht – von einer umfassenden Sanierung über einen Teilabriss bis hin zu einem Teilabriss mit anschließendem Neubau. Leider zeigte sich, dass alle Varianten finanziell derzeit nicht realisierbar sind.

Eine konkrete Lösung gibt es aktuell noch nicht. Wichtig war den Vertretern der Pfarrei, offen und transparent über den Stand der Dinge zu informieren.
Als nächste Schritte stehen zwei Optionen im Raum:

  • die Ergebnisse der Kirchlichen Immobilienstrategie (KIS-Projekt) abzuwarten, bei dem derzeit die Gebäude der Pfarrei bewertet und klassifiziert werden (mehr dazu hier),
  • und nach einem möglichen Investor zu suchen, mit dem weitere Gespräche über mögliche Erhaltungs- und Umbaumaßnahmen geführt werden könnten.

Über weitere Entwicklungen und Entscheidungen zur Zukunft der Kirche Mariä Geburt wird die Pfarrei informieren.

Zum Anfang der Seite springen