Der Elternausschuss

Die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle der Kinder, hat einen sehr wichtigen Stellenwert in unserer Arbeit.

In unseren Kindertagesstätten wird jährlich der Elternausschuss gewählt, der stellvertretend für die Elternschaft steht und unter anderem folgende Aufgaben hat:

  • Unterstützung bei der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen der Kindertagesstätte und den Familien
  • Vertrauens- und verständnisvolle Zusammenarbeiten mit den Fachkräften
  • Unterstützung der Einrichtung zum Wohle der Kinder und Familien, damit die Einrichtung dem Anspruch auf Erziehung, Bildung und Betreuung gerecht werden kann
  • Einsetzen für eine angemessene Besetzung mit Fachkräften und eine kindgemäße sachliche und räumliche Ausstattung bei den gesetzlichen Vertretern
  • Weitergeben von Wünschen, Anregungen, Vorschlägen und Kritik der Eltern an das Team und die Leitung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei Festen, Feiern und Angeboten, sowie Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung
  • Anhörungsrecht zur Regelung der Öffnungszeiten und der Einführung neuer Konzepte

Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf Respekt und Wertschätzung basiert, bilden dabei den Grundstein für das gemeinsame Ziel:
Eine quantitativ und qualitativ gute Arbeit zum Wohle des Kindes.

Die Mitglieder des Elternausschusses unterliegen als "Mitarbeiter der Pfarrei" der Schweigepflicht und des Datenschutzes!
 

Zum Anfang der Seite springen